Was treibt Sie – und Ihre Mitarbeitenden – wirklich an?

Wie Karriereanker berufliche Entscheidungen und Führung wirkungsvoll unterstützen

Viele Fach- und Führungskräfte stehen an einem Punkt in ihrer Karriere, an dem sie sich fragen: Was passt wirklich zu mir? Was gibt mir Orientierung? Wie lässt sich mein Berufsleben mit meinen privaten Zielen in Einklang bringen?

Das Modell der Karriereanker von Edgar Schein liefert überraschend klare Antworten – und macht sichtbar, warum manche Rollen uns Energie geben und andere eher lähmen. Es basiert auf jahrzehntelanger Forschung und intensiven Interviews mit Fach- und Führungskräften. Dabei zeigt sich: Menschen folgen in ihrem Berufsleben meist einer inneren Orientierung – einem Anker, der sie durch alle Entscheidungen trägt, auch wenn sie sich dessen oft nicht bewusst sind.

Warum Karriereanker gerade heute wichtig sind

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Mitarbeitenden nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten. Karriereanker helfen dabei, das zu entdecken, was Menschen beruflich wirklich motiviert und erfüllt – und liefern Führungskräften ein wertvolles Instrument, um langfristige Bindung und passgenaue Entwicklung zu ermöglichen.

Sie bringen Klarheit über zentrale Fragen:

  • Welche Aufgaben geben mir wirklich Energie?
  • Wann empfinde ich berufliche Zufriedenheit – unabhängig von Status oder Gehalt?
  • Warum passt manche Position zu mir – und andere überhaupt nicht?

Gerade für Führungskräfte ist diese Reflexion doppelt wertvoll: Einerseits, um sich selbst besser zu steuern und authentisch zu führen – andererseits, um die eigenen Mitarbeitenden gezielter zu verstehen, individuell zu fördern und langfristig zu binden. Wer weiß, was Menschen im Kern motiviert, kann Rollen und Aufgabenbereiche passender gestalten und Potenziale gezielt entwickeln.

Die acht Anker im Überblick

Edgar Schein hat acht zentrale Karriereanker identifiziert – also acht unterschiedliche berufliche Grundmotive. Diese Anker haben sich in der Praxis als besonders stabil und handlungsleitend erwiesen, weil sie tief mit unseren Werten, Motiven und unserem Selbstverständnis verbunden sind. Sie reichen von dem Wunsch nach fachlicher Exzellenz bis hin zum Streben nach Unabhängigkeit, Einfluss oder Sinn. Jeder Mensch trägt alle acht Anker in sich – doch einer ist meist besonders ausgeprägt und wirkt wie ein innerer Kompass.

Die acht Anker lauten:

  1. Technisch-funktionale Kompetenz
  2. General Management-Kompetenz
  3. Selbstständigkeit / Unabhängigkeit
  4. Sicherheit / Beständigkeit
  5. Unternehmerische Kreativität
  6. Dienst oder Hingabe für eine Idee oder Sache
  7. Totale Herausforderung
  8. Lebensstilintegration

Im Folgenden gebe ich Ihnen eine kurze Übersicht über alle acht Karriereanker. Jeder steht für ein zentrales berufliches Motiv, das unser Handeln und unsere Entscheidungen maßgeblich beeinflusst. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, finden Sie zu jedem Anker in Kürze einen eigenen Beitrag hier im Blog – mit Beispielen, Reflexionsfragen und Anregungen für die Praxis.

Mein Ziel ist es, Führungskräften wie Ihnen zu helfen, sich selbst (und andere) besser zu verstehen – und ich habe selbst erlebt, wie kraftvoll diese Klarheit im Berufsleben wirken kann. Sie ermöglicht Entscheidungen, die im Einklang mit den eigenen Werten und Zielen stehen – und schafft gleichzeitig einen echten Mehrwert für die Mitarbeitenden und das Unternehmen.

Ausblick

Demnächst hier im Blog: Vertiefende Artikel zu jedem einzelnen Karriereanker – beginnend mit dem Anker „Technisch-funktionale Kompetenz“.

Wenn Sie das Modell schon jetzt für sich oder Ihr Team reflektieren möchten, sprechen Sie mich gerne an. Ich arbeite seit vielen Jahren intensiv mit den Karriereankern – in Coachings, Workshops und Programmen zur Führungskräfteentwicklung.