Führung

Management by Objectives (MbO)

a red and white target with arrows. Management by Objectives (MbO)

Sind Zielvereinbarungen / Management by Objectives (MbO) noch ein sinnvolles Führungsinstrument?
Jährliche Zielgespräche sind in vielen Unternehmen Standard – doch oft bleibt die erhoffte Wirkung aus. Fehlende Flexibilität, unrealistische Vorgaben und mangelnde Einbindung der Mitarbeitenden führen zu Frustration statt Motivation. In diesem Artikel erfahren Sie, warum klassische Zielvereinbarungen oft scheitern und wie Sie sie in ein effektives Führungsinstrument verwandeln. Praxisnahe Beispiele und konkrete Lösungsansätze helfen Ihnen, Zielvereinbarungen sinnvoll und erfolgreich zu gestalten.

Management by Objectives (MbO) Weiterlesen »

Wie läuft die Zusammenarbeit?

Wie läuft die Zusammenarbeit in Ihrem Team? Dieser Artikel beleuchtet vier typische Teamdynamiken – von enger Kooperation bis hin zu Rivalität – und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, welche Herausforderungen und Chancen jede Form mit sich bringt. Erfahren Sie, wie gezielte Maßnahmen und bewährte Methoden die Zusammenarbeit in Ihrem Team nachhaltig verbessern können.

Wie läuft die Zusammenarbeit? Weiterlesen »

Mitarbeiterbindung

Studien zeigen, dass die direkte Führungskraft der entscheidende Faktor für langfristige Loyalität ist. Dieser Artikel beleuchtet, warum Führungskräfte die Verantwortung für Mitarbeiterbindung tragen und welche konkreten Maßnahmen sie ergreifen können, um Talente zu halten. Von Wertschätzung über individuelle Entwicklung bis hin zu einer starken Teamkultur – erfahre, wie du als Führungskraft ein Umfeld schaffst, in dem Mitarbeitende gerne bleiben.

Mitarbeiterbindung Weiterlesen »

Motivation ist keine Glückssache

Grafische Darstellung der Maslowschen Bedürfnispyramide mit fünf Ebenen: Physiologische Bedürfnisse, Sicherheit, soziale Zugehörigkeit, Anerkennung und Selbstverwirklichung. Jede Stufe wird durch passende Symbole veranschaulicht, z. B. Nahrung, Sicherheit, soziale Interaktion, Auszeichnungen und persönliche Entwicklung.

Mitarbeitende nachhaltig zu motivieren, beginnt mit dem richtigen Verständnis ihrer Bedürfnisse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Bedürfnispyramide von Maslow Ihnen hilft, die wahren Ursachen für fehlendes Engagement zu erkennen. Von grundlegenden Bedürfnissen bis zur Selbstverwirklichung – jede Stufe beeinflusst die Leistungsbereitschaft Ihres Teams. Mit praxisnahen Beispielen und klaren Handlungsempfehlungen lernen Sie, wie Sie gezielt für mehr Motivation, Eigenverantwortung und Teamgeist sorgen.

Motivation ist keine Glückssache Weiterlesen »