Führung

Karriereanker: Übersicht

Anker im Sand als Symbolbild für berufliche Orientierung – Karriereanker-Modell nach Edgar Schein

Das Modell der Karriereanker nach Edgar Schein hilft dabei, berufliche Entscheidungen bewusster zu treffen – für mehr Orientierung, Motivation und Bindung. Dieser Artikel bietet einen fundierten Überblick über alle acht Anker und zeigt, warum sie gerade in Zeiten von Fachkräftemangel so relevant sind.

Karriereanker: Übersicht Weiterlesen »

Die 4 Kompetenzstufen

Schaubild der vier Kompetenzstufen: unbewusst inkompetent, bewusst inkompetent, bewusst kompetent, unbewusst kompetent – genutzt in Workshops zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Kompetenzstufen in der Führung – Wo stehen Sie gerade?
Vom Nicht-Wissen bis zur intuitiven Meisterschaft: In diesem Artikel erfahren Sie, wie die vier Kompetenzstufen helfen, Führung bewusster und wirkungsvoller zu gestalten. Mit vielen Praxisbeispielen, einer 7-Tage-Reflexion und konkreten Aufgaben für den Alltag.

Die 4 Kompetenzstufen Weiterlesen »

Zielvereinbarungen / Management by Objectives (MbO)

Zielscheiben mit Pfeilen – Sinnbild für Zielvereinbarungen in der Führung

Sind Zielvereinbarungen / Management by Objectives (MbO) noch ein sinnvolles Führungsinstrument?
Jährliche Zielgespräche sind in vielen Unternehmen Standard – doch oft bleibt die erhoffte Wirkung aus. Fehlende Flexibilität, unrealistische Vorgaben und mangelnde Einbindung der Mitarbeitenden führen zu Frustration statt Motivation. In diesem Artikel erfahren Sie, warum klassische Zielvereinbarungen oft scheitern und wie Sie sie in ein effektives Führungsinstrument verwandeln. Praxisnahe Beispiele und konkrete Lösungsansätze helfen Ihnen, Zielvereinbarungen sinnvoll und erfolgreich zu gestalten.

Zielvereinbarungen / Management by Objectives (MbO) Weiterlesen »

Wie läuft die Zusammenarbeit?

Vier Optionen der Zusammenarbeit – Für-, Mit-, Neben- oder Gegeneinander (mit Kreuz bei „Gegeneinander“)

Wie läuft die Zusammenarbeit in Ihrem Team? Dieser Artikel beleuchtet vier typische Teamdynamiken – von enger Kooperation bis hin zu Rivalität – und zeigt anhand praxisnaher Beispiele, welche Herausforderungen und Chancen jede Form mit sich bringt. Erfahren Sie, wie gezielte Maßnahmen und bewährte Methoden die Zusammenarbeit in Ihrem Team nachhaltig verbessern können.

Wie läuft die Zusammenarbeit? Weiterlesen »